Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles & Presseinfos

Eine Wanderung in Geslauer Wald und Flur - Ein Erlebnis

Am 31. 5. 25 haben sich ca. 40 Wanderer eingefunden, um bei hochsommerlichen Temperaturen durch eine wunderschöne Flur bei Reinswinden zu wandern.

Angekündigt war diese Wanderung aus dem Jahresprogramm des Naturparks Frankenhöhe als BayernTour-Jubiläumstour. Das wurde von den Geslauern auch besonders gefeiert.

Die Geslauer haben ein Händchen dafür, Anlässe wie Wanderungen zu nutzen, um ein Fest daraus zu gestalten. So wurden für das gesellige Beisammensein nach der Wanderung Brote gebacken, Aufstriche bereitet und Getränke bereitgestellt. Aber der Reihe nach:

Die Tour an diesem heißen Tag versprach anstrengend und schön zu werden. 7 km Weg lagen vor uns, als wir zum Bergrücken Daniel starteten. Ein Halt vor Eintritt in den Wald lud ein, den Blick über das weite Geslau-Colmberger Becken schweifen zu lassen. Bürgermeister Richard Strauß erzählte zu dieser geologischen Besonderheit, dann nahm uns der Schatten spendende Wald in seine Obhut. Es folgte ein steiler Aufstieg, bevor es auf der Hochfläche gemütlich durch unterschiedlichste Waldbereiche ging. Von oben ins Tal blickend gab es eine Erläuterung zu den einzelnen Gemeindeteilen Geslaus. Bürgermeister Richard Strauß merkte man an, dass er mit dieser Gemeinde sehr verbunden ist.

Auf zum Teil traumhaften Wegen ging es Richtung Wasserscheideweg. Immer wieder wurde angehalten und Rangerin Fredegart Blaschke erzählte Spannendes zur Bedeutung des Waldes, Totholz und dem damit verbundenen Leben und zu besonderen Tieren wie dem Schwarzspecht, dessen Höhleneingang an einer hohen Buche zu bewundern war.

Dann ging es am Waldrand auf bequemen Wiesenwegen, die zum Teil extra für die Wanderung gemäht worden waren, wieder Richtung Reinswinden. Nach 3 interessanten und auch kräftezehrenden Wanderstunden erreichten wir Reinswinden und alle waren glücklich über die bereit gestellten Getränke und das liebevoll vorbereitete Vesper. Sogar süße, eigens gebackene Herzen lagen bereit. Und was brauchen wir im Moment mehr als Herzlichkeit und Zusammenhalt?

Die Geslauer Gruppe, die sich schon vor Jahren zusammengefunden hat, um gemeinsam für Ihre Gemeinde da zu sein, hatte nicht nur für die Versorgung gesorgt, sondern auch besondere Betten und Bänke mit Wäsche aus früheren Zeiten liebevoll aufgestellt. Besonders das gemütliche Bett am Zielpunkt war für manchen Wanderer willkommen, um kurz die müden Beine auszuruhen.

Auch zwei Kinder aus Reinswinden begleiteten uns und lauschten gespannt, was es zu Tieren, Pflanzen und Wald zu erfahren gab. Ihnen war selbst nach der langen Wanderung keine Müdigkeit anzumerken.

Ein Dank geht an BayernTour-Natur, das Saftschorle vom Einheimischen beigesteuert hat. Ebenso wurde ein Rucksack samt Trinkflasche für den emsigen und sehr aktiven Wanderwart, Herrn Günther Butt, bereitgestellt. Der kam gut an – eine kleine Anerkennung für großes ehrenamtliches Tun.

                                                                                                                                     Fredegart Blaschke, 1.6.25

© Fredegart Blaschke
Blick ins Geslau-Colmberger Becken
© Fredegart Blaschke
Einladung zum Vesper
© Fredegart Blaschke
Dankeschön an Wanderwart
© Helga Ruhnow
Gespanntes Lauschen