Zum Hauptinhalt springen

Jahresprogramm

Gemeinsam mit den Naturpark-Rangern kann man den Naturpark entdecken. Wir bieten in allen Mitgliedsgemeinden spannende Touren an. Unterstützt werden wir dabei von den Naturpark-Partner:innen. Man muss ich für alle Veranstaltungen anmelden. Den Link hierfür findet man, indem man auf die jeweilige Veranstaltung klickt. Dort finden sich auch Informationen für die jeweils geltenden Vorschriften zu den Hygieneregeln.

Ein Teil der Veranstaltungen erfordert eine Anmeldung. Diese kann hier erfolgen:

Hier gehts zur Anmeldung

Alle Veranstaltungen stehen hier gesammelt:

Waldbaden: den Wald als Kraftquelle nutzen

Petra Stegmüller, zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden und Waldtherapie, begleitet uns bei dieser Art der Gesundheitsvorsorge. Ein angeleitetes, dreistündiges Waldbad erhöht bereits nachweislich die Anzahl der Killerzellen und stärkt das Immunsystem. An verschiedenen Stationen erfahren wir mehr über die Heilkraft...

Wann?
29.05.2023
15:00 - 18:00 Uhr
Wo?
Unterransbach (Bushaltestelle Ortsbeginn)
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
3 km
Mit wem?
Petra Stegmüller
Junior Ranger auf Entdeckertour & was macht der Ranger eigentlich

Eine Veranstaltung für die ganze Familie. Die Kinder dürfen mit einem Smartphone selbstständig Punkte für das Junior Ranger auf Entdeckertour Abzeichen sammeln. Während die Erwachsenen erfahren, was die Naturpark-Ranger in Ihrem Arbeitsalltag machen und was es mit dem Naturpark-Frankenhöhe auf sich hat.

Wann?
02.06.2023
14:00 - 16:00 Uhr
Wo?
Waldklassenzimmer Wörnitz (beim Bastenauer Weiher)...
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
1 km
Mit wem?
Naturpark-Ranger
Die Jäger und der Naturpark laden ein

Welche Tiere sind bei uns in den Wäldern unterwegs? Sind Jäger wichtig für den Wald? Und was kann ich den Tieren im Wald Gutes tun? All das sind Fragen, denen wir bei diesem Abendspaziergang auf den Grund gehen. Es wird auch einige Tiere zu sehen geben.

Wann?
06.06.2023
18:00 - 20:00 Uhr
Wo?
Dorfplatz Jochsberg (Leutershausen)
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
4 km
Mit wem?
Naturpark-Ranger
Mit Hund in der Natur

Herrchen und Frauchen aufgepasst! Gemeinsam mit der Hundetrainerin Tanja Uhland sind wir mit unserem vierbeinigen besten Freund in der Natur und lernen dabei spielerisch wie der Hund auch an der Leine spaß haben kann. Bitte bringen Sie den eigenen Hund mit. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Hunde. Anmeldung unbedingt...

Wann?
07.06.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Wo?
Sportplatz Insingen
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
3 km
Mit wem?
Tanja Uhland
Der Pflanzendoktor in den Streuobstwiesen Trautskirchens

Gemeinsam mit dem Pflanzendoktor Detlef Petzuch wandern wir über die Anhöhen Trautskirchens an einer Vielzahl herrlicher Obstbäume und Streuobstwiesen vorbei. Wir genießen den Weitblick des Zenngrundes und erfahren viel Wissenswertes über die Schädlinge, Krankheiten und einen sinnvollen Pflanzenschutz in den...

Wann?
10.06.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Rathaus Trautskirchen
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
5 km
Mit wem?
Detlef Petzuch
Natur trifft Kunst - ein Landart-Nachmittag für Kinder und Erwachsene

Die Natur bietet uns viele Schätze, aus denen man kleinere und größere Kunstwerke erschaffen kann. Bei einem kreativen Waldspaziergang bauen wir Kunstwerke aus Naturmaterialien und bewundern diese dann in einer gemeinsamen Ausstellung. Die meisten Naturkunstwerke dieses Nachmittages, werden vor Ort verbleiben und mit...

Wann?
11.06.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Waldparkplatz beim Spielplatz  Hirtenhof in...
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
2 km
Mit wem?
Martina Widuch
Abendspaziergang: Die Huteschweine von Dottenheim

Die Tradition des Hutewaldes wird in Dottenheim aufrecht erhalten. In den alten Eichenwäldern tummeln sich wie anno dazumal verschiedene Schweinerassen und ernähren sich von dem, was der Wald hergibt. Da bewahrheitet sich das Sprichwort "Auf Eichen wachsen die besten Schinken". Wir besuchen die Waldweiden und lassen...

Wann?
13.06.2023
18:45 - 20:45 Uhr
Wo?
Bahnhof Dottenheim
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
3,5 km
Mit wem?
Hutewald Dottenheim
Streuobstbaden - Ein Naturerlebnis der besonderen Art

Mit allen Sinnen in die Atmosphäre einer Streuobstwiese eintauchen und achtsam die Umwelt bewusst genießen. Eine Wohltat für Körper und Geist. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung tragen und ein Outdoor geeignetes Sitzkissen mitbringen.

Wann?
16.06.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Schule Burgbernheim
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
6 km
Mit wem?
Christopher Gebhard
Geführte Wanderung rund um das geplante neue Wanderwegenetz von Schnelldorf

Auf rund 8 km Strecke erleben wir einen ersten und bereits sehr abwechslungsreichen Teil des neuen Wegenetzes von Schnelldorf, das im Laufe der nächsten Jahre entstehen wird. Die Neukonzeption schafft Strecken abseits des Verkehrs für unterschiedliche Bedürfnisse. Die Wege bieten durch eine Verbindung miteinander eine...

Wann?
18.06.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Bolzplatz in Unterampfrach
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
8 km
Mit wem?
Markus Tröger
Wildobstgarten Eröffnung

Gemeinsam mit der Gemeinde Adelshofen und den Gebietsbetreuern des Taubertals möchten wir den neuen Rastplatz am Wanderweg Hase einweihen. Viele fleißige Helfer haben zusammengearbeitet, um den Rastplatz einladend zu gestalten. Er liegt direkt an einer Wildobstwiese. Man kann hier 17 Wildobst- und Obst-Bäume in 12...

Wann?
18.06.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Tauberzell am Parkplatz bei der Kirche
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
3 km
Mit wem?
Ranger, Gebietsbetreuer Till Scholl
Was macht der Naturpark-Ranger?

Man liest immer wieder einmal etwas in der Zeitung. Vielleicht ist man in den sozialen Medien schon auf sie gestoßen. Aber was machen die Naturpark-Ranger eigentlich? Was gehört zu den Arbeitsbereichen und was passiert an einem typischen Arbeitstag eines Rangers? Wer gehört zum Naturpark Frankenhöhe und warum? All das...

Wann?
20.06.2023
18:30 - 20:00 Uhr
Wo?
Waldkindergarten Unterm Blätterdach Ansbach
Wie lang?
1,5 Stunden
Wie weit?
2 km
Mit wem?
Naturpark-Ranger
Abendspaziergang auf der Cadolzhofener Hut

Gemeinsam mit dem Biologen Ulrich Messlinger entdecken wir mit allen unseren Sinnen das Naturschutzgebiet Cadolzhofener Hut und genießen die abendliche Stimmung in diesem geschützten Kleinod. Was hören, riechen, sehen und schmecken wir dort? Diesen und anderen Fragen gehen wir zusammen auf den Grund.

Wann?
23.06.2023
18:30 - 20:30 Uhr
Wo?
Forstweg oberhalb von Cadolzhofener Hut, an Str....
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
2 km
Mit wem?
Ulrich Messlinger
Arbeitseinsatz: Naturschutzgebiet bei Gastenfelden

Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband (LPV) besuchen wir das Naturschutzgebiet Kühberg bei Gastenfelden. Dieses besonders geschützte Kleinod ist Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Tiere. Was aber nur wenige Wissen, ohne die Pflege des LPV, hätte die Fläche wohl schon lange ihren ökologischen Wert verloren....

Wann?
24.06.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Parkplatz an NSG Kühberg Gastenfelden
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
2 km
Mit wem?
LPV Mittelfranken
Feuchtwiesen um Colmberg

Die Altmühl ist nicht nur der langsam fließendste Fluss Bayerns, sie ist mit ihren feuchten Uferbereichen auch wertvoller Lebensraum für Insekten, Wiesenbrüter und andere Tiere. Gemeinsam mit Hans Tschunko entdecken wir die Vielfalt der Landschaft um Colmberg. Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich und...

Wann?
25.06.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Wo?
Parkplatz Schützenverein Colmberg
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
8,5 km
Mit wem?
Hans Tschunko
Survivaltraining und Überlebensübung in der Wildnis (Simmershofen)

(Bitte beachten: der ursprüngliche Termin im gedruckten Jahresprogramm hat sich geändert.) Im Rahmen einer gemütlichen Wanderung werden wir mit Uli Pelzeter (Wanderführer) die wichtigsten Grundlagen zum Überleben in der Wildnis erlernen. Die bedeutendsten Aspekte des Überlebens sind Wärmeerhaltung, Wassergewinnung,...

Wann?
01.07.2023
10:00 - 15:00 Uhr
Wo?
Kirche in Equarhofen
Wie lang?
5 Stunden
Wie weit?
7 km
Mit wem?
Uli Pelzeter
Fotografieren wie ein echter Influencer!

Die Ranger vom Naturpark Frankenhöhe und der Fotoclub Rothenburg wollen euch wertvolle Tipps geben, wie ihr tolle Bilder machen könnt. Wir orientieren uns an den Themen des diesjährigen Fotowettbewerbs „Natur im Fokus“ des Bayerischen Staatsministeriums. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren....

Wann?
02.07.2023
15:00 - 18:30 Uhr
Wo?
Tagungsstätte Wildbad Rothenburg
Wie lang?
3,5 Stunden
Wie weit?
2 km
Mit wem?
Fotoclub Rothenburg
Survivaltraining und Überlebensübung in der Wildnis (Wettringen)

(Bitte beachten: der ursprüngliche Termin im gedruckten Jahresprogramm hat sich geändert) Im Rahmen einer gemütlichen Wanderung werden wir mit Uli Pelzeter (Wanderführer) die wichtigsten Grundlagen zum Überleben in der Wildnis erlernen. Die bedeutendsten Aspekte des Überlebens sind Wärmeerhaltung, Wassergewinnung,...

Wann?
02.07.2023
10:00 - 15:00 Uhr
Wo?
Parkplatz Obergailnau
Wie lang?
5 Stunden
Wie weit?
7 km
Mit wem?
Uli Pelzeter
Sehnsuchtsort Wald – eine musikalische Betrachtung

Für viele Menschen ist der Wald ein Ort der Erholung, der Einkehr und des Kräftesammelns. Doch das war nicht immer so. Im Wald lauerte Gefahr oder er war schlicht der Schauplatz harter, körperlicher Arbeit. Mit Musik und Liedern gehen wir der Rolle des Waldes auf die Spur. Ensembles der städtischen Musikschule...

Wann?
09.07.2023
10:00 - 13:00 Uhr
Wo?
Ansbach - Am Kindergarten Dombachtal
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
5 km
Mit wem?
städtische Musik- und Singschule Ansbach
Mit den Gebietsbetreuern und den Naturpark-Rangern unter Ziegen

Eine Ziegenherde im Steinbachtal? Und was hat das mit dem Naturschutz zu tun? Gemeinsam mit den Hirten, den Gebietsbetreuern und dem Naturpark-Rangern schauen wir den fleißigen Ziegen bei der „Arbeit“ zu. Von den Profis erfahren wir etwas über die Weidewirtschaft, dem Nutzen für den Naturschutz und der Ökologie im...

Wann?
30.07.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Steinsfeld - Chauseehaus am Lindleinsee
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
5 km
Mit wem?
Gebietsbetreuer
Der Bezirks-Fischerei-Verein und der Naturpark laden ein: Was schwimmt denn da?

Teiche prägen das Landschaftsbild der Frankenhöhe, aber als Außenstehender sieht man oft nur Wasser. Zusammen mit Michael Hammel vom Bezirksfischerei-Verein Rothenburg erkunden wir, was in unseren Gewässern lebt. Dabei beschäftigen wir uns sowohl mit dem Naturschutz, als auch mit dem Angeln. Viel Spaß ist dabei...

Wann?
19.08.2023
15:00 - 18:00 Uhr
Wo?
Fischereiheim Neusitz
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
2 km
Mit wem?
Michael Hammel
Mit dem Winzer, den Gebietsbetreuern und den Naturpark-Rangern unterwegs

Die Hänge des Taubertals sind ein Bestandteil der wertvollen Kulturlandschaft um Rothenburg. Früher nutzten die Menschen mit Hilfe von Trockenmauern, Eselssteigen oder Weinbergen die steilen Lagen des Tals. Heute sind diese Orte gerade für den Naturschutz besonders wertvoll. Zusammen mit dem Gebietsbetreuer und einem...

Wann?
20.08.2023
15:00 - 18:00 Uhr
Wo?
Rothenburg ob der Tauber - Burggarten (Tor...
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
5 km
Mit wem?
Gebietsbetreuer
Gemüsedetektive im Einsatz

Dem Gemüse auf der Spur. Wie wächst es, wie riecht es, wie fühlt es sich an. Das wollen wir bei einem Gemüsememory herausfinden. Begleiten wird uns Herr Löwenzahn, ein kleiner Stoffhase, der viel über Gemüse weiß, aber auch ganz schön frech sein kann. Vielleicht können wir ja auch noch was leckeres ernten, das ihr dann...

Wann?
25.08.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Feldweg an der Straße zwischen Obernzenn und...
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
2 km
Mit wem?
Rosi Goldbach
Waldbaden

Wir sind eingeladen, den Wald ganz neu kennenzulernen. Wir tauchen gemeinsam mit Birgit Reichenberg in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein und schulen auf spielerische Art und Weise ganz nebenbei all unsere Sinne. Das achtsame Eintauchen in die Waldluft nennen die Japaner Shinrin Yoku – Waldbaden! Doch lassen...

Wann?
27.08.2023
13:30 - 17:00 Uhr
Wo?
Bahnhof Schnelldorf (Ransbacher Weg)
Wie lang?
3,5 Stunden
Wie weit?
4,5 km
Mit wem?
Birgit Reichenberg
Batnight

Tagsüber rumhängen, nachts jagen - wenn die Dämmerung kommt, segeln unsere heimischen Fledermäuse lautlos über den Himmel. Gemeinsam mit Matthias Weiß vom Landesbund für Vogelschutz erfahren wir, wie Fledermäuse jagen und sich mit Hilfe der sogenannten Ultraschall-Echoortung orientieren. Die Laute sind allesamt für den...

Wann?
02.09.2023
19:00 - 21:30 Uhr
Wo?
Markt Erlbach - Am Wasserturm
Wie lang?
2,5 Stunden
Wie weit?
3 km
Mit wem?
LBV - Matthias Weiß
Die Greifvogelauffangstation und der Naturpark laden ein: Könige des fränkischen Himmels

Die Greifvogelauffangstation pflegt verletzte Greifvögel und Eulen, um sie später wieder auszuwildern. Wir dürfen die verschiedenen Vögel hautnah auf dem Arm des Falkners erleben. So erfahren wir einiges über die Lebensweise und Gefährdungen dieser majestätischen Tiere.

Wann?
08.09.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Wo?
Bahnhof Ipsheim
Wie lang?
1,5 Stunden
Wie weit?
1 km
Mit wem?
Andreas Ritz von der Greifvogelauffangstation Mittelfranken e.V.
Märchenstunde im Gernt Garten

Gemeinsam mit Petra Sieger verbringen wir einen schönen Sonntagnachmittag im Gerntgarten und lauschen ihren aufregenden Märchenerzählungen von wilden Tieren und ihren abenteuerlichen Erlebnissen.

Wann?
10.09.2023
14:00 - 16:00 Uhr
Wo?
Neuhof an der Zenn - Gernt Garten
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
0 km
Mit wem?
Petra Sieger
Die lange Reise des Wassers

Im Zenntal zwischen Neuhof a.d. Zenn und Markt Erlbach lässt sich die Vielfalt von Wasser mit all seinen Facetten erfahren. Von der Reise eines Wassertropfens um die ganze Welt, bis hin zur Nutzung der Wasserkraft in Vergangenheit und Gegenwart. Von der Vielfalt an Lebensräumen und von den wasserreichsten bis zu den...

Wann?
17.09.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Neuziegenrück Spielplatz
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
4 km
Mit wem?
Naturpark-Ranger
Was macht der Naturpark-Ranger?

Man liest immer wieder einmal etwas in der Zeitung. Vielleicht ist man in den sozialen Medien schon auf sie gestoßen. Aber was machen die Naturpark-Ranger eigentlich? Was gehört zu den Arbeitsbereichen und was passiert an einem typischen Arbeitstag eines Rangers? Wer gehört zum Naturpark Frankenhöhe und warum? All das...

Wann?
19.09.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Wo?
Evangelischer Gemeindesaal Gebsattel, Schulstr. 5
Wie lang?
1,5 Stunden
Wie weit?
0 km
Mit wem?
Naturpark-Ranger
Was macht der Naturpark-Ranger?

Man liest immer wieder einmal etwas in der Zeitung. Vielleicht ist man in den sozialen Medien schon auf sie gestoßen. Aber was machen die Naturpark-Ranger eigentlich? Was gehört zu den Arbeitsbereichen und was passiert an einem typischen Arbeitstag eines Rangers? Wer gehört zum Naturpark Frankenhöhe und warum? All das...

Wann?
20.09.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Wo?
Uffenheim - Rathaus Trausaal, Marktplatz 16
Wie lang?
1,5 Stunden
Wie weit?
0 km
Mit wem?
Naturpark-Ranger
Erntezeit im Schauobstgarten Wernsbach

Unterwegs im Schauobstgarten zur köstlichsten Zeit des Jahres! Wir entdecken zusammen mit Baumwartin und Autorin Barbara Stadlinger alte und neue Obstsorten und erfahren viel über Streuobstwiesen. Die beste Quelle für gesundes Obst und prima für Artenvielfalt und Klima.

Wann?
23.09.2023
14:00 - 16:00 Uhr
Wo?
Schauobstgarten Wernsbach
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
1 km
Mit wem?
Barbara Stadlinger
Mit Yoga in der Natur zu sich selbst finden

Zu einer kleinen Wanderung in der Ickelheimer Umgebung sind wir eingeladen die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen. Diese Wahrnehmung schult unsere Achtsamkeit für Flora und Fauna, sowie unsere Achtsamkeit uns selbst gegenüber. Immer wieder werden wir innehalten, wahrnehmen was jetzt ist und mit einfachen Yoga-Übungen...

Wann?
24.09.2023
09:30 - 11:30 Uhr
Wo?
Sportplatz Ickelheim (Sonthofer Straße)
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
3 km
Mit wem?
Ute Prell
Wer ist dieser Naturpark Frankenhöhe? Ein kurzweiliger Vortrag für Frauen

Was ist der Naturpark Frankenhöhe? Und was macht der eigentlich? Was hat ein:e Naturpark Ranger:in zu tun und was beschäftigt ihre Chefin? All diese und noch weitere Fragen werden von Johanna Sieger, der Geschäftsführerin des Naturparks, in einem kurzweiligen Vortrag von Frau für Frauen beantwortet werden.

Wann?
28.09.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Wo?
Ansbach - Das Loft, Maximilianstraße 29
Wie lang?
1,5 Stunden
Wie weit?
0 km
Mit wem?
Johanna Sieger
Wanderung zu alten Birnbäumen

Zusammen mit Birnbaumbotschafterin Renate Götzenberger besuchen wir acht imposante Birnbäume. Wir entdecken die Symphonie der herbstlichen Laubfärbung und beobachten die vielfältigen kleinen Bewohner, die an und in einem Birnbaum zuhause sind. Neben der Schönheit ihrer Erscheinung und ihrem hohen ökologischen Wert,...

Wann?
01.10.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Am nördlichen Ortseingang von Eichholz (Stadt...
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
5 km
Mit wem?
Renate Götzenberger
Wald und Klimawandel

Zusammen mit Förster und Naturpark-Ranger entdecken wir, was der Klimawandel für unsere Wälder bedeutet. Am Beispiel des Lenkersheimer Waldes zeigt uns der Förster Sven Finnberg wie sich die Witterungsextreme Hitze, Trockenheit und Stürme auf einzelne Baumarten und das Waldökosystem auswirken.

Wann?
08.10.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Lenkersheim Richtung Mailheim, nach der...
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
3 km
Mit wem?
Sven Finnberg
Die Pilzwelt um Schillingsfürst erkunden

Pilze erkennen, bestimmen lernen und sammeln mit der Dipl. Biologin Diana Härpfer. Auf einer entspannten Wanderung ein Stück entlang des neuen Schillingsfürster Igel-Wanderwegs, lernen wir unter fachlicher Anleitung die heimische Pilzwelt kennen. Erkennungsmerkmale, Kennzeichen und Verwechslungsmöglichkeiten werden bei...

Wann?
15.10.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Schillingsfürst - Parkplatz am Freibad Fischhaus
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
3 km
Mit wem?
Diana Härpfer
Wildfrüchte: Süß, herzhaft und wild. Kochen mit Kornellkirsche, Holunder, Vogelbeere, Weißdorn und Co

Ob "Fränkische Oliven" oder "Weißdorntiramisu", aus unserem "heimischen Superfood" lassen sich viele Köstlichkeiten zaubern. Zuerst lernen sie bei einem kleinen Spaziergang rund um die Kreuzeiche bei Lehrberg, einige unserer Wildobstgewächse kennen. Dann wollen wir gemeinsam in der Schulküche Wildfrüchte verarbeiten...

Wann?
21.10.2023
14:30 - 17:30 Uhr
Wo?
Treffpunkt Kreuzeiche bei Hürbel, anschließend...
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
1,5 km
Mit wem?
Rosi Goldbach
Arbeitseinsatz: "Unter den Eichen" - Anpacken für den Erhalt des Hutewaldes

Der wertvolle Lebensraum „Hutewald“ ist durch einwachsende Sträucher und Bäume bedroht. Gemeinsam arbeiten wir für den Erhalt dieses Schatzkästchens. Mit Scheren und Sägen pflegen wir die offene Struktur des Hutewaldes. Wir sorgen dafür, dass nicht nur die Eichen, sondern auch die dort wohnenden Tierarten,...

Wann?
28.10.2023
09:00 - 13:00 Uhr
Wo?
Hutewald bei Mitteldachstetten
Wie lang?
4 Stunden
Mit wem?
Naturpark-Ranger
Spiel und Spaß auf dem neuen Lehrpfad

Die Naturpark-Ranger haben einige Spiele im Gepäck und ganz nebenbei lernen wir die heimische Tier und Pflanzenwelt kennen. Es geht vor allem ums Spaß haben in der Natur und wir lassen keine Langeweile aufkommen. An diesem Nachmittag in den Herbstferien, auf dem neuen Lehrpfad, wird es wild. Für Kinder von 6-10 Jahren....

Wann?
30.10.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Grundschule Flachslanden
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
1,5 km
Mit wem?
Naturpark-Ranger
Was machen Tiere im Winter?

Die Temperaturen sinken, das Wetter wird strenger und eigentlich machen wir es uns drinnen gemütlich. Aber was machen die Tiere draußen in der Natur? Auf einer kurzen Wanderung bei jedem Wetter erfahren wir spielerisch, wie sich die einheimischen Tiere auf den Winter vorbereiten. Vielleicht kommt uns Menschen da das...

Wann?
26.11.2023
14:00 - 15:30 Uhr
Wo?
Gasthof Unteroestheim
Wie lang?
1,5 Stunden
Wie weit?
2 km
Mit wem?
Naturpark-Ranger
Was machen Tiere im Winter?

Die Temperaturen sinken, das Wetter wird strenger und eigentlich machen wir es uns drinnen gemütlich. Aber was machen die Tiere draußen in der Natur? Auf einer kurzen Wanderung bei jedem Wetter erfahren wir spielerisch, wie sich die einheimischen Tiere auf den Winter vorbereiten. Vielleicht kommt uns Menschen da das...

Wann?
26.11.2023
14:00 - 15:30 Uhr
Wo?
Gasthof Unteroestheim
Wie lang?
1,5 Stunden
Wie weit?
2 km
Mit wem?
Naturpark-Ranger