Jahresprogramm
Gemeinsam mit den Naturpark-Rangern kann man den Naturpark entdecken. Wir bieten in allen Mitgliedsgemeinden spannende Touren an. Unterstützt werden wir dabei von den Naturpark-Partner:innen.
Ein Teil der Veranstaltungen erfordert eine Anmeldung. Diese erfolgt am Besten online. Ein entsprechender Anmeldelink ist bei den Veranstaltungen hinterlegt.

Achtung verschobene Veranstaltung
"Die Greifvogelauffangstation und der Naturpark laden ein" verschoben auf 20.10.2023
Achtung
Die geplante Veranstaltung für kommenden Freitag musste leider verschoben werden. Die Veranstaltung:
"Die Greifvogelstation und der Naturpark laden ein: Könige des fränkischen Himmels"
findet am 20.10.2023 statt. Der Veranstaltungskalender auf dieser Website wurde aktualisiert.
Wer ist dieser Naturpark Frankenhöhe? Ein kurzweiliger Vortrag für Frauen
Was ist der Naturpark Frankenhöhe? Und was macht der eigentlich? Was hat ein:e Naturpark Ranger:in zu tun und was beschäftigt ihre Chefin? All diese und noch weitere Fragen werden von Johanna Sieger, der Geschäftsführerin des Naturparks, in einem kurzweiligen Vortrag von Frau für Frauen beantwortet werden.
Wanderung zu alten Birnbäumen
Zusammen mit Birnbaumbotschafterin Renate Götzenberger besuchen wir acht imposante Birnbäume. Wir entdecken die Symphonie der herbstlichen Laubfärbung und beobachten die vielfältigen kleinen Bewohner, die an und in einem Birnbaum zuhause sind. Neben der Schönheit ihrer Erscheinung und ihrem hohen ökologischen Wert,...
Wald und Klimawandel
Zusammen mit Förster und Naturpark-Ranger entdecken wir, was der Klimawandel für unsere Wälder bedeutet. Am Beispiel des Lenkersheimer Waldes zeigt uns der Förster Sven Finnberg wie sich die Witterungsextreme Hitze, Trockenheit und Stürme auf einzelne Baumarten und das Waldökosystem auswirken.
Die Pilzwelt um Schillingsfürst erkunden
Pilze erkennen, bestimmen lernen und sammeln mit der Dipl. Biologin Diana Härpfer. Auf einer entspannten Wanderung ein Stück entlang des neuen Schillingsfürster Igel-Wanderwegs, lernen wir unter fachlicher Anleitung die heimische Pilzwelt kennen. Erkennungsmerkmale, Kennzeichen und Verwechslungsmöglichkeiten werden bei...
Achtung-Verschoben! Die Greifvogelauffangstation und der Naturpark laden ein: Könige des fränkischen Himmels
-Achtung die Veranstaltung wurde verschoben. Sie findet nicht wie im Jahresprgramm angekündigt statt, sondern am 20.10.2023- Die Greifvogelauffangstation pflegt verletzte Greifvögel und Eulen, um sie später wieder auszuwildern. Wir dürfen die verschiedenen Vögel hautnah auf dem Arm des Falkners erleben. So erfahren...
-Ausgebucht- Wildfrüchte: Süß, herzhaft und wild. Kochen mit Kornellkirsche, Holunder, Vogelbeere, Weißdorn und Co
Ob "Fränkische Oliven" oder "Weißdorntiramisu", aus unserem "heimischen Superfood" lassen sich viele Köstlichkeiten zaubern. Zuerst lernen sie bei einem kleinen Spaziergang rund um die Kreuzeiche bei Lehrberg, einige unserer Wildobstgewächse kennen. Dann wollen wir gemeinsam in der Schulküche Wildfrüchte verarbeiten...
Arbeitseinsatz: "Unter den Eichen" - Anpacken für den Erhalt des Hutewaldes
Der wertvolle Lebensraum „Hutewald“ ist durch einwachsende Sträucher und Bäume bedroht. Gemeinsam arbeiten wir für den Erhalt dieses Schatzkästchens. Mit Scheren und Sägen pflegen wir die offene Struktur des Hutewaldes. Wir sorgen dafür, dass nicht nur die Eichen, sondern auch die dort wohnenden Tierarten,...
Spiel und Spaß auf dem neuen Lehrpfad
Die Naturpark-Ranger haben einige Spiele im Gepäck und ganz nebenbei lernen wir die heimische Tier und Pflanzenwelt kennen. Es geht vor allem ums Spaß haben in der Natur und wir lassen keine Langeweile aufkommen. An diesem Nachmittag in den Herbstferien, auf dem neuen Lehrpfad, wird es wild. Für Kinder von 6-10 Jahren....
Was machen Tiere im Winter?
Die Temperaturen sinken, das Wetter wird strenger und eigentlich machen wir es uns drinnen gemütlich. Aber was machen die Tiere draußen in der Natur? Auf einer kurzen Wanderung bei jedem Wetter erfahren wir spielerisch, wie sich die einheimischen Tiere auf den Winter vorbereiten. Vielleicht kommt uns Menschen da das...
Was machen Tiere im Winter?
Die Temperaturen sinken, das Wetter wird strenger und eigentlich machen wir es uns drinnen gemütlich. Aber was machen die Tiere draußen in der Natur? Auf einer kurzen Wanderung bei jedem Wetter erfahren wir spielerisch, wie sich die einheimischen Tiere auf den Winter vorbereiten. Vielleicht kommt uns Menschen da das...