Zum Hauptinhalt springen

Jahresprogramm

Gemeinsam mit den Naturpark-Rangern kann man den Naturpark entdecken. Wir bieten in allen Mitgliedsgemeinden spannende Touren an. Unterstützt werden wir dabei von den Naturpark-Partner:innen.

Ein Teil der Veranstaltungen erfordert eine Anmeldung. Diese erfolgt am Besten online. Ein entsprechender Anmeldelink ist bei den Veranstaltungen hinterlegt.

Direkt zu einer Veranstaltung anmelden? Hier:

Anmeldung

-Leider verschoben- Kochkurs: Frankenhöhe-Lamm "from nose to tail" -Leider verschoben-

Es wäre unanständig dem Tier gegenüber es nicht vollständig "from nose to tail" (von der Nase zum Schwanz) zu verwerten. Der Koch Daniel zeigt uns vom Zerlegen des Lamms bis zum fertigen Lammgericht, welche Leckereien unser Frankenhöhe Lamm bereit hält. Probieren erlaubt. So wird praktischer Naturschutz und...

Wann?
30.03.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Mittelschule Rothenburg o.d.T.
Wie lang?
3 Stunden
Mit wem?
Koch Daniel
Gemeinsam mit dem Landrat durch das Naturwaldreservat Höllgraben

Der Wald ist einer der prägendsten Bestandteile des Naturpark Frankenhöhe. Bei Virnsberg in der Marktgemeinde Flachslanden gibt es den Höllgraben der als Naturwaldreservat einen besonderen ökologischen Wert darstellt. Gemeinsam mit Landrat Dr. Ludwig gehen wir den Besonderheiten des Waldes auf den Grund. Für jüngere...

Wann?
05.04.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Wo?
Virnsberg, Mühlbuck/Neuer Weg
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
3 KM
Achtsam durch den Frühlingswald

Der Frühling lockt uns raus in die Natur. Auf unserer kleinen Wanderung durch das schöne Tiefenbachtal und den Burgbernheimer Wald gibt es viel zu entdecken. Knospen brechen auf und ergießen wahre Kunstwerke über die Zweige. Blüten recken ihre grazilen Köpfe aus dem Boden, Moose breiten sich wie weiche Teppiche in...

Wann?
06.04.2025
14:00 - 16:30 Uhr
Wo?
Wanderparkplatz Wildbad (BBH) an der Kreisstraße...
Wie lang?
2,5 Stunden
Wie weit?
4,5 KM
Gemeinsam mit dem Landrat a.D. durch die Obernzenner Flur

Mit echten Kennern durch unsere Heimat. Landrat a.D. Helmut Weiß und Naturpark-Ranger führen uns durch Obernzenns Naturschätze. Dabei können wir altbekannte Ecken mit neuen Augen betrachten. Kleine Schätze der Kulturlandschaft und überregionale Besonderheiten wie die Fingalshöhle laden ein entdeckt zu werden. Natürlich...

Wann?
26.04.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Schützenhaus Obernzenn (Uffenheimerstraße)
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
5 KM
Wanderung durch die Hutungen um die Burg Hoheneck

Wir entdecken zusammen mit Schäfer und Naturpark-Ranger die teils uralten Hutungen rund um die Burg Hoheneck, besuchen die Schafherde und schauen uns die vielen positiven Wirkungen der Beweidungstradition auf Artenvielfalt und Landschaft genauer an. Etwas zum Probieren darf natürlich auch nicht fehlen. Begleiten Sie...

Wann?
27.04.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Wo?
Wanderparkplatz Richtung Kapelle am Weinberg
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
3 KM
Maiwandern über die Frankenhöhe

Der Frankenhöheanstieg bietet mit seinen Wäldern, Streuobstwiesen und Hutungen vielseitige Anblicke. Diese Landschaft ist wie geschaffen für eine schöne Maiwanderung. Ohne Bollerwagen aber dafür mit Wanderwartin Christiane Streit zu Pferd und Ranger zu Fuß. Gemeinsam gehen wir durch den schönen Landstrich der...

Wann?
01.05.2025
14:00 - 18:00 Uhr
Wo?
Kirche in Westheim
Wie lang?
4 Stunden
Wie weit?
10 KM
BayernTourNatur - Jubiläumstour: Mit dem Rad rund um Colmberg

Colmberg liegt direkt an der europäischen Wasserscheide. Hier kann man auch eine sogenannte „Talwasserscheide“, die an der Gemeinde- und Gemarkungsgrenze zwischen Unterhegenau und Obersulzbach liegt, erleben. Bei dieser reizvollen Radtour rund um Colmberg, die uns an dem artenreichen Baronsweiher und der Altmühl...

Wann?
03.05.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Sportplatz Colmberg
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
20 KM
Die Natur und ihre Pflanzenvielfalt bei einer kleinen Runde um den Nonnenweiher erleben

Welche Wunder und Überraschungen bieten uns die Schätze der Natur am Wegesrand? Eine Kräuterwanderung der besonderen Art mit Wald- und Kräuterpädagoge Christopher Gebhardt. Für Kinderwägen geeignet.

Wann?
04.05.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Fischereiparkplatz Nonnenweiher
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
3 KM
Mit wem?
Christopher Gebhardt
Ups, jetzt isses tot.

Viele Menschen packt das kalte Grausen beim Anblick von Krabbeltieren und anderem Kleinzeug. Zugegeben, einige Tiere sehen wirklich aus wie aus dem Horrorkabinett. Warum wir sie trotzdem lieben und wieso man immer zweimal schauen sollte, bevor man etwas für immer totpatscht, erfährt man auf einer unterhaltsamen...

Wann?
10.05.2025
13:50 - 15:50 Uhr
Wo?
Neustadt a.d.Aisch Bahnhof
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
6 KM
Wanderung zu den Schillingsfürster Huteschafen

Schafbeweidung ist eine uralte Landbewirtschaftungsform auf der Frankenhöhe und prägt unsere Landschaft seit langer Zeit. Auf dieser Wanderung besuchen wir zusammen mit dem Naturpark-Ranger mehrere Hutungen rund um Schillingsfürst und treffen den Schäfer und seine tierischen Landschaftspflegerinnen. Dabei werfen wir...

Wann?
11.05.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Am Bronnenhaus
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
6 KM
Ups, jetzt isses tot.

Viele Menschen packt das kalte Grausen beim Anblick von Krabbeltieren und anderem Kleinzeug. Zugegeben, einige Tiere sehen wirklich aus wie aus dem Horrorkabinett. Warum wir sie trotzdem lieben und wieso man immer zweimal schauen sollte, bevor man etwas für immer totpatscht, erfährt man auf einer unterhaltsamen...

Wann?
17.05.2025
13:45 - 15:45 Uhr
Wo?
Bushaltestelle Ortsmitte Dombach
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
6 KM
BayerTourNatur - Jubiläumstour: Wanderung auf dem Wasserscheideweg

Was bedeutet Wasserscheide? Und warum klaut der Rhein der Donau Wasser? Gemeinsam mit dem Naturpark-Ranger geht es vorbei an den Weihern vom Fischereiverein Rothenburg, die Rote Steige hinauf auf die Frankenhöhe und ein Stück entlang des Wasserscheidewegs zum Naturwald Neusitzer Ranken. Über den Burgstall auf dem...

Wann?
18.05.2025
14:00 - 17:30 Uhr
Wo?
Ortsausgang Neusitz Richtung Horabach
Wie lang?
3,5 Stunden
Wie weit?
7 KM
Neue Pfützen - neue Bewohner

Im Genossenschaftswald in Ickelheim wurden 2024 zahlreiche kleine Biotope für Gelbbauchunke und Co. angelegt. Jetzt, ein Jahr später, wollen wir gemeinsam diese Lebensräume erkunden und sehen, was die Natur in einem Jahr aus kahler Bodenfläche gemacht hat. Wer sich diese Flächen wohl schon zu Nutze gemacht hat?

Wann?
23.05.2025
16:00 - 18:30 Uhr
Wo?
Feldweg an Staatsstraße 2253 zwischen Ickelheim...
Wie lang?
2,5 Stunden
Wie weit?
5 KM
Igel - liebenswerter Geselle im Stachelkleid

Bei dieser ca. zweistündigen Exkursionen mit der Biologin Moni Nunn dreht sich alles um den Igel. Während der 3 km langen Wanderung werden Lebensweise und Besonderheiten dieses interessanten Säugetieres vorgestellt. Mit Anschauungsmaterial zum Anfassen werden die Informationen über unseren stacheligen Mitbewohner...

Wann?
24.05.2025
15:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Emskirchen, Parkplatz der Mittelschule am...
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
3 KM
Mit wem?
Moni Nunn
Natur in der Stadt - unerwartet überall

Bei einem Spaziergang durch Parks und Straßen der Altstadt von Feuchtwangen können wir viele unterschiedliche Lebensbereiche für Tiere und Pflanzen entdecken. Wir schauen uns im Park, in den Vorgärten, beim Straßengrün und in Fugen und Nischen um und werden überrascht sein, mit welcher Vielfalt uns die Natur in der...

Wann?
25.05.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Wo?
Feuchtwangen, Parkplatz am Peuntweg
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
3 KM
BayernTourNatur - Jubiläumstour: Wanderung übern Daniel

Daniel ist die Bezeichnung für einen Bergvorsprung oberhalb von Reinswinden. Dorthin führt uns die etwas ausgedehntere Wanderung, die auch von Bürgermeister Richard Strauß begleitet wird. Nach einem kleinen Anstieg genießen wir die Ausblicke ins Geslau-Colmberger Becken, die uns die Anhöhe gewährt und laufen ein Stück...

Wann?
31.05.2025
14:00 - 17:30 Uhr
Wo?
Schwabsrot/Reinswinden, nördlicher Ortsausgang
Wie lang?
3,5 Stunden
Wie weit?
7,5 KM
Auf den Spuren der Spechte

Die Lebensweise unserer verschiedenen Spechte ist faszinierend. Bei dieser Wanderung wird uns der Ornithologe Norbert Wilhelm Einblicke in die besondere Welt dieser besonderen Tiere geben. Wir werden zudem erfahren, warum Spechte auch für andere Tierarten und den Wald als Ganzes von großer Bedeutung sind. Bitte...

Wann?
01.06.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Weinberg, Feuchtwanger Straße / Westbergstraße
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
5 KM
Hummeln - die besseren Bienen?

Hummeln sind fleißiger als Honigbienen, fliegen bei kälterem Wetter früher im Jahr aus und stellen ebenfalls Honig her. Man könnte sie also die besseren Bienen nennen. Wer noch mehr Spannendes über diese vielseitigen Wildbienen erfahren möchte, ist auf dieser kurzen Feierabendwanderung genau richtig. Der Treffpunkt ist...

Wann?
03.06.2025
17:45 - 19:15 Uhr
Wo?
Bahnhof Dietersheim
Wie lang?
1,5 Stunden
Wie weit?
5 KM
Märchenhafter Baum-Spaziergang für Kinder und Erwachsene

Bäume haben etwas magisches an sich und auf viele Menschen üben Bäume eine große Faszination aus. Viele Märchen, Mythen und Gedichte handeln von den Bäumen. Wusstet ihr zum Beispiel, warum die Linde herzförmige Blätter hat oder warum die Lärche ihre Nadeln im Winter abwirft? Wir wandern von Baum zu Baum und hören,...

Wann?
08.06.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Waldparkplatz beim Spielplatz Hirtenhof (Nahe des...
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
1,5 KM
Mit wem?
Martina Widuch
Hutewald - so selten doch so artenreich

Ein ganz besonderes Stück Kulturlandschaft steht in Weihenzell. Der Hutewald ist mit seinem Licht durchflutetem Charakter nicht nur ein Augenschmaus für Spaziergänger, sondern auch ein wichtiger Lebensraum. Hier finden seltene Käfer und Vögel ein Zuhause. Wir erkunden auf einer kleinen Wanderung den Hutewald und den...

Wann?
14.06.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Wo?
Grundschule Weihenzell
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
5 KM
Magische Sonnwendzeit

Die Zeit um die Sommersonnenwende hat für Kräuterkundige eine besondere Bedeutung. Bestimmte Pflanzen werden speziell zur Wende gesammelt, hier haben sie ihre größte Kraft. Es ist eine alte Tradition zu dieser Zeit einen Kräuterbuschen zu binden oder ein Sonnwendblatt zu gestalten. Diese besonderen Kräuter wurden in...

Wann?
15.06.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Wanderparkplatz am See, Reichardsroth
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
2 KM
Mit wem?
Stefanie Roch
Stadtnatur - gibt es das?

In der Stadt gibt es keine wertvollen Lebensräume - oder doch? Wir entdecken gemeinsam den Stadtpark und den angrenzenden Wald und erfahren welche Rolle Parks und Gärten für die Artenvielfalt spielen. Der Treffpunkt ist vom Bahnhof Neustadt Mitte aus in 15 min zu Fuß erreichbar.

Wann?
20.06.2025
16:00 - 18:00 Uhr
Wo?
Spielplatz Stadtpark Neustadt
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
4 KM
Schmetterlinge - Symbol von Wandlung und Leichtigkeit

Tauchen Sie mit uns ein in die spannende Welt dieser Tiere, die wir meist nur schnell vorbei huschen sehen und die wir wegen ihrer Leichtigkeit so sehr bewundern. Meist freuen wir uns, wenn wir einen Augenblick diese Pracht erhaschen können. Faszinierend sind auch die besondere Art der Metamorphose und die...

Wann?
21.06.2025
14:00 - 16:30 Uhr
Wo?
Equarhofen, östliche Brücke über die Steinach
Wie lang?
2,5 Stunden
Wie weit?
4 KM
Vom Bodenlosen Loch zum Schäfermuseum - Besonderheiten in Diebach

Zusammen mit dem Wanderwart Herrn Manfred Keim erkunden wir einen Teil des Wanderwegs Nixe zwischen Unter- und Oberostheim. Woher die Bezeichnung des Wanderwegs kommt, erfahren wir am Bodenlosen Loch. Danach geht es weiter zum kleinsten Schäfermuseum der Welt, das dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert. Dort...

Wann?
22.06.2025
14:00 - 16:30 Uhr
Wo?
Unteroestheim, Kirchweg 6, Kindergarten zwischen...
Wie lang?
2,5 Stunden
Wie weit?
4 KM
Schafshutungen, Wald und Wasser – eine Wanderung mit Ein- und Ausblick

Unsere Wanderung führt uns an sehr unterschiedlichen Landschaftsbestandteilen vorbei. Ob Hutungen, die für die Artenvielfalt eine sehr große Rolle spielen, Wasser, das der Lebensraum unserer Amphibien ist oder Hecken und Wald, die vielen Tieren Unterschlupf gewähren – überall gibt es Spannendes zu entdecken. Und immer...

Wann?
28.06.2025
14:00 - 16:30 Uhr
Wo?
Kirnberg, Parkplatz am Friedhof
Wie lang?
2,5 Stunden
Wie weit?
4 KM
Den Elben auf der Spur

Auf den Spuren der Elben wandeln wir zusammen mit der Elbin Nimrodel am Wasser entlang durch die Wiesen und Wälder. Wir erfahren Spannendes über Zusammenhänge der Natur und hören passende Ausschnitte aus Tolkiens Werken, vorgelesen von Nimrodel selbst. Der Treffpunkt ist mit der Bahn aus Richtung Würzburg und Ansbach...

Wann?
29.06.2025
14:15 - 15:45 Uhr
Wo?
Bahnhof Uffenheim
Wie lang?
1,5 Stunden
Wie weit?
3 KM
200 Millionen Jahre unter unseren Füßen -Führung im Steinbruch Gattenhofen

Das liebliche Taubertal mit seinen wunderschönen Seitentälern entstand vor Millionen von Jahren aus Gesteinsmassen, die durch Wind, Wasser und Naturgewalten geformt wurden. In der Gemeinde Steinsfeld wird der Name Programm, wenn wir im Steinbruch bei Gattenhofen der Geschichte nachspüren. Mit dem Steinbruchbetreiber...

Wann?
04.07.2025
16:00 - 19:30 Uhr
Wo?
Chausseehaus am Kleinen Lindleinsee bei Rothenburg...
Wie lang?
3,5 Stunden
Wie weit?
6 KM
Natur-Wunder-Klänge

Bei einem interaktiven Mitmachkonzert wandern wir durch den Hofgarten und treffen viele verschiedene Tiere und Pflanzen. Wir erleben die Musik des 18. Jahrhunderts und erkunden die Natur mit allen Sinnen. Anmeldung über die Stadt Ansbach!

Wann?
05.07.2025
15:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Ansbach Schlossplatz, Anscavallo
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
2 KM
Mit wem?
Zusammen mit der Städtischen Musikschule Ansbach
Lebensquell Wasser

Unser wichtigstes Lebensmittel: Das Wasser! Aber woher kommt es? Warum gibt es gerade hier einen Teich oder eine Quelle? Wir begeben uns auf die Spurensuche rund um Dombühl und erkunden den Ursprung an der europäischen Wasserscheide. Neben der Bedeutung als Trinkwasser klapperten im Einzugsgebiet der Sulzach und...

Wann?
27.07.2025
16:00 - 19:30 Uhr
Wo?
Bahnhof Dombühl
Wie lang?
3,5 Stunden
Wie weit?
8 KM
Streuobstwiesen unter der Lupe

Streuobstwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Was Streuobstwiesen so besonders macht und wer da alles lebt, entdecken wir gemeinsam mit der Streuobstberaterin Maria Enzner und einem Ranger. Insekten und Pflanzen dieser Kulturlandschaft wollen wir genauer unter die Lupe nehmen. Wir...

Wann?
03.08.2025
16:00 - 18:00 Uhr
Wo?
Rügland, vor der St. Margaretha Kirche (Parkplätze...
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
1,5 KM
Fledermäuse im Mondschein

Faszinierend und geheimnisumwoben sind die Fledermäuse – und von großer ökologischer Bedeutung, Bei unserer Wanderung mit den Fledermausexperten Markus Bachmann, Vorsitzender des LBV Ansbach, und der Wanderwartin Gerda Pfeiffer tauchen wir ein in diese mystische Welt der Akrobatik. Wenn die Dunkelheit einbricht,...

Wann?
09.08.2025
20:00 - 22:00 Uhr
Wo?
Buch am Wald, Jochsberger Straße / Am Wiesengrund
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
2,5 KM
Natur erleben mit der Elbenprinzessin Nimrodel

Die gesamte Natur um uns herum strotzt nur so vor Leben und Erlebbarem. Zusammen mit der Elbenprinzessin Nimrodel gehen wir auf eine Sinnesreise in die Natur, versuchen genau hinzuschauen, zu hören und auch zu riechen und zu fühlen und lernen dabei Neues über unsere Umwelt.

Wann?
17.08.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Wo?
Wald Markt Elfbach
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
3 KM
Mit dem Rad durchs Taubertal – spannende Einblicke

So haben Sie das Taubertal vielleicht noch nie erfahren. Bei einer Tour auf dem Taubertal-Radweg zwischen Rothenburg und Tauberscheckenbach fahren die Gebietsbetreuerin Dorothea Schindler und die Ranger mit Ihnen gemeinsam auf Spurensuche zu alten Nutzungen und zeigen, warum Landschaftspflege so wichtig ist. Wir...

Wann?
31.08.2025
14:00 - 16:30 Uhr
Wo?
Kurze Steige Ri Dettwang (gegenüber Bronnenmühle)
Wie lang?
2,5 Stunden
Wie weit?
20 KM
Waldbaden - Der Wald als Kraftquelle für Körper und Geist

An diesem Nachmittag wollen wir den Wald bewusst und achtsam erleben. Die zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden und Waldtherapie, Frau Petra Stegmüller, wird uns an verschiedenen Stationen mit der Heilkraft des Waldes vertraut machen. Bei einem 3-stündigen Waldbad werden wir still und spüren die intensiven und...

Wann?
06.09.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Rißmannschallbach, am Weiher Richtung Steinbach
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
4 KM
Mit wem?
Petra Stegmüller
Wildkatze - unterwegs auf leisen Sohlen

Die Biologin und Naturpädagogin Moni Nunn stellt bei dieser Exkursion neben der Lebensweise und den Lebensraumansprüchen der Wildkatze auch die Unterschiede zur Hauskatze vor. Die Informationen werden teilweise spielerisch vermittelt und ein Wilkatzenquiz und ein Nahrungsmemory laden zum Mitmachen ein. Besonders für...

Wann?
07.09.2025
15:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Im Osten von in Neuhof a.d. Zenn, Parkplatz an der...
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
2,5 KM
Mit wem?
Moni Nunn
Gemeinsam mit dem Landrat auf den Petersberg zur Hexenmeister:in Ausbildung

Gemeinsam mit Landrat Dr. von Dobschütz spazieren wir auf dem barrierearmen Lehrpfad. Unsere Jüngeren werden verschiedene Aufgaben lösen müssen, um am Ende Hexenmeister:in zu werden. Für alle gibt es interessante Informationen rund um den sagenumwobenen Berg. Ein schöner Ausflug für die ganze Familie.

Wann?
13.09.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Wo?
Parkplatz am Sportplatz TSV Marktbergel
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
2 KM
Herbstzeit ist Pilzzeit - es gibt einiges zu entdecken

Pilzkenner finden zu jeder Jahreszeit Pilze. Doch im Herbst sprießen die Fruchtkörper für uns alle sichtbar aus dem Boden. Die Vielfalt ist verwirrend. Kommen Sie mit in das Reich dieser faszinierenden Wesen, die sich auf unserer heutigen Tour in Kiefernhainen und zwischen Moosen verstecken. Viele dieser Pilze gehören...

Wann?
14.09.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Wo?
Kettenhöfstetten, Parkplatz am südlichen Sonnensee...
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
4 KM
Mit wem?
Diana Härpfer
Ein Schatzkästchen der Frankenhöhe

Wissen Sie, was der alte fränkische Satz ist? Und was hat der berühmte Rimini-Altar mit Ickelheim zu tun? Diesen und weiteren spannenden Fragen rund um Kultur und Natur gehen wir zusammen an diesem sehr anwechslungsreichen Stück der Frankenhöhe auf den Grund. Abgerundet wird das Ganze mit einem Besuch beim...

Wann?
20.09.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Ickelheimer Steige Richtung Breitenau, auf halber...
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
5 KM
Schafschur und Schäferei - ein Erlebnisausflug

Heute werden die Schafe von Hans Linsenbreit beim Schäfer Daniel Goulsbra geschoren – und wir dürfen dabei sein und einen Blick auf das geschickte, kraftvolle Treiben werfen. Bei einer anschließenden kurzen Wanderung zur Lehrberger Schafstränke erfahren wir so manches über die Bedeutung der Schafsweiden auf der...

Wann?
21.09.2025
14:00 - 16:30 Uhr
Wo?
Parkplatz am Badeweiher Lehrberg, Ballstadter...
Wie lang?
2,5 Stunden
Wie weit?
2 KM
Wildfrüchte – wild und schmackhaft. Kochen mit Kornelkirsche, Holunder, Weißdorn und Co

Ob Fränkische Oliven oder Weißdorntiramisu, aus unserem heimischen Wildobst lassen sich viele feine Köstlichkeiten zaubern. Bei einem kleinen Spaziergang lernen Sie in der Natur einige Wildobstgehölze kennen. Im Anschluss werden in der Schulküche wilde Köstlichkeiten aus Wildfrüchten bereitet, die wir dann gemeinsam...

Wann?
21.09.2025
14:30 - 17:30 Uhr
Wo?
Schillingsfürst, Parkplatz Schafhofsteige /...
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
1,5 KM
Mit wem?
Rosi Goldbach
Wildfrüchte – wild und schmackhaft. Kochen mit Kornelkirsche, Holunder, Weißdorn und Co

Ob Fränkische Oliven oder Weißdorntiramisu, aus unserem heimischen Wildobst lassen sich viele feine Köstlichkeiten zaubern. Bei einem kleinen Spaziergang lernen Sie in der Natur einige Wildobstgehölze kennen. Im Anschluss werden in der Schulküche wilde Köstlichkeiten aus Wildfrüchten bereitet, die wir dann gemeinsam...

Wann?
27.09.2025
14:30 - 17:30 Uhr
Wo?
Oberramstadt, Spielplatz am Weg zum Ruheforst,...
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
1,5 KM
Mit wem?
Rosi Goldbach
Wanderung durch Insingens Flur

Vom Sportplatz Insingen geht es bei unserer Wanderung über Sandhof und Leidenberg vorbei an Suffolkschafen und Südafrikanischen Straußen. Und natürlich darf eine Rast auf Insingen höchstem Gipfel im großen Ramholz nicht fehlen. Dabei gibt es zusammen mit Insingens Wanderwart und dem Naturpark-Ranger viel zu entdecken...

Wann?
28.09.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Sportplatz Insingen
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
6 KM
Erntezeit in den Streuobstwiesen Trautskirchens

Gemeinsam mit Baumwart und Naturpark-Ranger wandern wir über die Anhöhen Trautkirchens und erfahren viel über die Sorten- und Artenvielfalt auf den Streuobstwiesen rund um Trautskirchen. Und wenn es um Streuobst geht, dürfen natürlich die Leckereien zum Probieren auch nicht fehlen.

Wann?
04.10.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Trautskirchen Rathaus
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
5 KM
Greifvögel hautnah

Die Greifvogelauffangstation pflegt verletzte Greifvögel, Eulen und Störche, um sie später wieder auszuwildern. Wir dürfen die verschiedenen Vögel hautnah auf dem Arm des Falkners erleben. So erfahren wir einiges über die Lebensweise und Gefährdungen dieser majestätischen Tiere und hören lustige Geschichten aus dem...

Wann?
09.10.2025
16:00 - 17:30 Uhr
Wo?
Bastenauer Straße, Badeweiher
Wie lang?
1,5 Stunden
Mit wem?
Greifvogelauffangstation Mittelfranken e.V.
Mit dem Fahrrad rund ums Ampfrachtal – Eine geführte Radtour

Mit dem Rad geht es zu den kleinen und großen Sehenswürdigkeiten im Ampfrachtal. Gut befahrbare Feld- und Waldwege führen aus dem Tal teilweise steil hinauf auf die Frankenhöhe. Wer dann zum Beispiel den Burggraben genauer unter die Lupe nehmen möchte, muss die letzten Meter zu Fuß zurücklegen. Doch dann geht es wieder...

Wann?
12.10.2025
13:00 - 16:00 Uhr
Wo?
Schnelldorf Rathaus
Wie lang?
3 Stunden
Wie weit?
30 KM
Arbeitseinsatz: "Unter den Eichen" - Anpacken für den Erhalt des Hutewaldes

Der wertvolle Lebensraum „Hutewald“ ist durch einwachsende Sträucher und Bäume bedroht. Wie in den letzten Jahren arbeiten wir für den Erhalt dieses Schatzkästchens. Allerdings an einem anderen Hutewald nördlich von Mitteldachstetten. Mit Scheren und Sägen pflegen wir die offene Struktur des Hutewaldes. Wir sorgen...

Wann?
18.10.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Wo?
Fuchseck (Nördlich von Mitteldachstetten, dem...
Wie lang?
4 Stunden
Mit Hund durch die Natur

Herrchen und Frauchen aufgepasst! Gemeinsam mit der Hundetrainerin Tanja Uhland sind wir mit unserem vierbeinigen besten Freund in der Natur und lernen dabei spielerisch, wie der Hund auch an der Leine Spaß haben kann. Bitte bringen Sie den eigenen Hund mit. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, wir...

Wann?
19.10.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Wo?
Parkplatz am Badeweiher Hardweiher
Wie lang?
2 Stunden
Wie weit?
4 KM
Mit wem?
Tanja Uhland
Grenzerfahrung mit der Gebietsbetreuung und den Naturpark-Rangern

Ganz im Westen des Naturparks machen wir uns zusammen mit den Gebietsbetreuern auf die Suche nach alten Grenzen und neuen Grenzen. Welche Bedeutung haben diese aus ökologischer Sicht? Die Kulturlandschaft bietet viele Schätze in dem wundervollen Taubertal bei Tauberzell, die es zu entdecken gilt.

Wann?
08.11.2025
14:00 - 17:30 Uhr
Wo?
Ortsausgang Tauberzell Richtung Archshofen -...
Wie lang?
3,5 Stunden
Wie weit?
4 KM
Was uns Bäume im Winter erzählen

Im Sommer erkennen wir viele Bäume an den Blättern. Doch im Winter bleibt uns nur das Winterkleid. Wenn wir nach Rinde, Knospe und Wuchs schauen, können wir verschiedene Bäume auch im Winter gut erkennen und nebenbei gibt es Spannendes zu Bäumen und ihren Bewohnern zu entdecken.

Wann?
22.11.2025
14:00 - 16:30 Uhr
Wo?
Was uns Bäume im Winter erzählen
Wie lang?
2,5 Stunden
Wie weit?
3,5 KM
Brotbackkurs: Backen wie zu Großmutters Zeiten

Tauchen Sie ein in die Kunst des traditionellen Brotbackens! Lernen Sie in einer kleinen Gruppe von maximal 8 Personen, verschiedene Rezepte auszuprobieren – darunter auch das klassische Bauernbrot mit Sauerteig. Freuen Sie sich auf einen geselligen Kurs voller Tradition und Genuss. Backen Sie sich Ihr eigenes Brot...

Wann?
29.11.2025
08:00 - 14:30 Uhr
Wo?
Egenhausen 100, Obernzenn
Wie lang?
6,5 Stunden
Mit wem?
Barbara Stadlinger